Umlogieren meiner ersten beiden Ableger
Heute habe ich meine ersten beiden Ableger in ihre zukünftigen Beuten umlogiert. Die 5 bzw. 6 mit Brut und Honig gefüllten Waben wurden in die neuen Beuten gehängt. Die restlichen Plätze in der Zarge (Stapelrahmen in dem die Waben hängen) habe ich mit Rähmchen mit Mittelwänden aufgefüllt. Insgesamt 10 Rähmchen pro Zarge. Nun können die Bienen anfangen, die Mittelwände zu Waben auszubauen.
Gleichzeitig hat Karl die Königinnen gezeichnet, bevor sie in das neue Zuhause eingezogen ist. Beim Zeichnen wird der Königin zur besseren Auffindbarkeit ein blaues Blättchen für das Geburtsjahr 2015 auf den Rückenpanzer geklebt. Karl nimmt die Königin hierzu zwischen zwei Finger, ein Vorgehen, das ich erst noch üben muss, damit ich die Königinnen beim Zeichnen nicht zerdrücke.
Meine zwei Ableger bleiben vorerst noch bei Karl in Schmiedham stehen, bis der vorerst endgültige Standort in Sollach hergerichtet ist.
Zwei Beuten (Hohenheimer Einfachbeute) jeweils bestehend aus Boden, einer Zarge und Deckel. Neue Zargen können je nach Bedarf aufgesetzt werden. Später wird dann noch eine Blechhaube als Regenschutz oben aufgesetzt und mit einem Stein beschwert.