Abschluss Varroa-Behandlung und Aufstockung

Nachdem die Kurzzeitbehandlung der Varroa-Milbe abgeschlossen war (komplette Ameisensäure verdampft), habe ich die Verdunster rausgenommen. Der Milbenabfall hat sich in der Zeit nicht maßgeblich erhöht, somit kann ich jetzt erstmal einfüttern.

Auf Anraten von Karl habe ich auf jedes Volk noch eine Zarge mit 7 Waben aufgesetzt, damit die Bienen weitere Mittelwände ausbauen und Winterfutter einlagern. Inzwischen habe ich schon etwa 6kg Zucker in Form von 3:2 Lösung eingefüttert. Später muss ich dann schauen, ob ich die Völker auf zwei Zargen überwintere oder wieder auf eine Zarge einenge. Die Zargen müssen zum Überwintern nicht voll gefüllt (mit Waben - 10 Stück passen in eine Zarge), sondern es ist auch möglich die Bienen auf z.B. 2 Zargen mit je 7 Waben übereinander zu überwintern.

Auf jeden Fall ergibt sich ein ganz stattlicher Turm, wobei die oberste Zarge leer ist, hier steht nur der Futtertrog drinnen.

Beuten mit zweiter Zarge