Projekt Bienenstockwaage nimmt langsam gestallt an

Da ich durchaus technisch begeistert bin und auch gerne bastle, keimte schnell die Idee, eine Bienenstockwaage zu bauen. Die gekauften Varianten sind sehr teuer und in der Funktion eingeschränkt. Und weil ja auch nur das Gewicht langweilig ist und ich mich auch fürs Wetter interessiere, habe ich mir gedacht, da muss auch noch eine Wetterstation her. Also habe ich bereits letztes Jahr im August begonnen, Teile zu besorgen, mich in den Microkontroller einzuarbeiten etc. Nun nimmt das Projekt langsam gestallt an.

Folgende Daten sollen mit Hilfe eines Mikrocontrollers erfasst werden, per Mobilfunk ins Internet übertragen werden und später auch hier auf der Seite dargestellt werden:

Bienenstock Daten:

  • Gewicht einer Beute
  • Temperturfühler in der Beute

Wetterdaten:

  • Temperatur
  • relative Feuchte
  • Taupunkt
  • Luftdruck
  • Strahlung
  • Windrichtung
  • Windgeschwindigkeit

Systemdaten:

  • Spannung Solar-Akku
  • Temperatur Solar-Akku

 

Ich werde nach Fertigstellung eine genaue Beschreibung des Systems auf die Homepage stellen. An dieser Stelle möchte ich schon mal Fotos zum aktuellen Stand zeigen:

 Schaltkasten Bienenstockwaage

Schaltkasten mit Solarladeregler, Spannungswandler, GPRS-Modul, Arduino, Leiterplatte mit Messverstärker für die Waage, Entprellschaltungen, Pull-Ups usw. Am großen leeren Platz wird der Akku sitzen.

 

Wägegestell Bienenstockwaage

Wägegestell. Mittig sitzt eine Plattformwägezelle. Das Gestell wird noch lackiert. An dieser Stelle schon mal vielen Dank an Philipp für seine tollen Schweißarbeiten.