Mittelwände einlöten
Um Völker zu erweitern (z.B. Jungvölker, die mit 4 Waben gebildet wurden), werden Rähmchen mit Mittelwänden in das Volk eingehängt. Diese Mittelwände werden dann von den Bienen zu Waben erweiter, in denen dann gebrütet wird, Futter eingelagert wird etc.
Damit die Mittelwände gut handhabbar sind, werden Sie in die mit Draht bespannten Rähmchen "eringelötet". Dazu werden die Drähte durch Anschluss an einen Trafo erhitzt und dann die fertige Mittelwand in den Draht gedrückt.
Eigentlich wäre das eine schöne Winterarbeit, aber da ich die Jungvölker zum Auffüttern nochmal erweitern musste, musste ich diese Arbeit zumindest teilweise vorziehen.
Die Rähmchen kaufe ich berets gedrahtet, beim reparieren gebrauchter Rähmchen muss der Draht teilweise wieder eingezogen und gespannt werden.
Oben links liegen die fertigen gedrahteten Rähmchen, rechts daneben die Mittelwände (Biowachs) und unten liegt die Mittelwand im Rähmchen auf den Drähten auf. Die Drähte werden durch anlegen von Strom (Kabel rechts) erhitzt.
Hier sieht man gut die Wabenstruktur der Mittelwände und die eingeschmolzenen Drähte.
Fertiges Rähmchen.